Projekte
![]() |
Zischup - Projekt der Klasse W8a
Die Klasse W8a nahm dieses Schuljahr im Deutschunterricht am Zischup Projekt der Badischen Zeitung teil. Mit Umfragen, Comics, Interviews, Kommentaren und Fachbeiträgen erstellten die Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche Texte und sammelten so erste Erfahrungen als "kleine" Journalisten.
![]() |
Pneumatik -Projekt mit der Firma Hummel
Am Freitag, den 5. Juli 2019, besuchten Auszubildende der Hummel AG die Technikgruppe der Klasse 8b. Die Schüler erlernten Grundlagen der pneumatischen Steuerungstechnik, sowie Basiswissen im Umgang mit Druckluft.
Vielen Dank an Hr. Matusche und Hr. Held für die Durchführung, es hat allen Beteiligten neue Erkenntnisse gebracht und den Schülern viel Freude bereitet
![]() |
Sozialpraktikum im Alamannenmuseum Vörstetten
Wie jedes Jahr findet zurzeit in den 7. Klassen das Sozialpraktikum im Alamannenmuseum in Vörstetten statt. Die Schüler sind in unterschiedlichen Gruppen eingeteilt und haben dieses Jahr schon ein großes Insektenhaus gebaut, Lehmöfen repariert und weiter gebaut und Reparaturarbeiten am Wohnstallhauses ausgeführt. Geplant ist noch die Herstellung von Flechtzäunen, der Bau einer kleinen Hütte aus Weidenruten und eines mobilen Haags für Stallhasen.
![]() |
Das Sozialpraktikum der 7a und 7b im Alamannen-Museum
Im letzten Schuljahr absolvierten die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler unserer Schule im Juni und Juli ihr Sozialpraktikum im Alamannen-Museum Vörstetten. Dort erlernten drei Schülergruppen an jeweils zwei Tagen traditionelle Handwerkstechniken, das Arbeiten mit alten Handwerksgeräten und den Umgang mit Naturmaterialien. In dieser Zeit wurden sie von museumspädagogischen Betreuern angeleitet. Unter anderem besserten die Schülerinnen und Schüler mit Weidenruten Zäune aus, drechselten, schnitzten Schalen, stellten Lehm her und bauten einen Rennofen, Auch befreiten sie das Grubenhaus von Unkraut und halfen mit die Altäre der Kultstätte des Alammanen-Museums zu errichten.
![]() |
Besuch der Hundestaffel
Am 5. November 2018 besuchten uns Mitglieder des DRK im BNT-Unterricht.
Wir versammelten uns in der Aula und die Hundeführer stellten sich vor. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt und konnten die Arbeit der Hunde kennenlernen.
|
Klasse 10 hat den Bogen raus.......
Am 16. Oktober waren wir Bogenschießen in Sexau. Als wir uns um 10 Uhr in Sexau getroffen haben, erwartete uns auch schon Martina, die Bogenschießexpertin. Als erstes machten wir intuitives Bogenschießen, das heißt, wir hatten beide Augen offen als wir den Pfeil auf die Zielscheibe schossen. Dabei standen wir seitlich zum Ziel und zogen die Sehne bis zum Kinn. Das Einschießen dauerte ca. 2 Stunden. Anschließend machten wir eine Parcours durch den Wald.
Seite 1 von 9